GEPA – The Fair Trade Company

Die GEPA: Fairness als Markenkern
Die GEPA mit Sitz in Wuppertal handelt als größtes europäisches Fair-Handelsunternehmen mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika,
Asien und Europa. Fair Trade ist einziger Unternehmenszweck. GEPA steht für Gerechtigkeit und Partnerschaft im Welthandel. Dies geht über den reinen Verkauf von Produkten hinaus. Als „Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt“ wurde sie 1975 gegründet. Gesellschaftsziele sind Zusammenarbeit mit wirtschaftlich benachteiligten Produzentengruppen, vor allem im Globalen Süden, Sensibilisierung zu bewusstem Konsum und politische Arbeit für eine gerechtere Weltwirtschaft. Heute erzielt die GEPA rund 86 Prozent ihres Lebensmittelumsatzes mit biozertifizierten Produkten, teils auch mit dem Naturland Zeichen. Die GEPA unterstützt aktiv Bio-Anbau und Agroforstwirtschaft als Maßnahme gegen die Klimakrise und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit. GEPA-Produkte sind online, in Weltläden, im Lebensmittel- Bio- und Naturkosthandel sowie im Außer-Haus-Bereich (z.B. Bildungsstätten, Betriebsgastronomie) erhältlich. Das Produktportfolio umfasst neben Kaffee, Schokolade und Tee auch Lebensmittel wie Zucker, Orangensaft, Kakao, Nüsse, Wein sowie Seifen, Heimtextilien, Socken, Keramik und Korbwaren.
GEPA-Kaffee: Spitzenqualität aus Fairem Handel
Ausschließlich Kleinbauernorganisationen liefern die Bohnen für den GEPA-Kaffee. Anbauländer sind vor allem Mexiko, Peru, Honduras und Uganda. Die GEPA zahlt den Partnerkooperativen auch in Zeiten des Allzeithochs wie 2025 inklusive Prämien immer Preise über Weltmarktpreis. In Zeiten niedriger Weltmarktpreise zahlt die GEPA ihren Partnerkooperativen Mindestpreise und Prämien als Absicherung nach unten. Langjährige Beziehungen, oft über Jahrzehnte hinweg, spielen ebenfalle eine zentrale Rolle im Fairen Handel der GEPA. Faire Preise und stabile Beziehungen mit den Genossenschaften tragen zur Planungssicherheit der Kleinbauernfamilien bei.
Ausgezeichnete Produktqualität nach Gütekriterien der Specialty Coffee Asscociation
Auch mit der Specialty Coffee Association (SCA), arbeitet die GEPA zusammen. Die Specialty Coffee Association arbeitet mit engagierten Röstereien und prüft Kaffees nach einer speziell entwickelten Skala mit ausgewählten Gütekriterien. Die SCA prüft auch Kaffees von GEPA regelmäßig. Das Ergebnis dieser Prüfungen kann sich sehen lassen: Fast alle Kaffeebohnen von GEPA sind mit mehr als 80 Punkten von SCA bewertet. Infos zu SCA https://sca.coffee/

GEPA-Kaffee kaufen im roastmarket online Shop
Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2020, Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“, und mit dem German SDG-Award, „Unternehmen“. Die Philosophie der Fair Trade-Pionierin besteht darin, immer neue Wege zu gehen, um Fairen Handel zum Standard zu machen und Handelspartner nachhaltig zu fördern. Doch die vielfältigen GEPA-Produkte sind nicht nur fair und meist auch biologisch hergestellt, sondern überzeugen vor allem mit einem hervorragenden Geschmack. Kaufen Sie jetzt GEPA-Kaffee in unserem roastmarket online Shop und lassen Sie sich von der besonderen GEPA-Qualität überzeugen!